Auto Elektro Umbau Kosten

Willst auch du jetzt elektrisch fahren? Dafür brauchst du nicht mal ein neues E-Auto. 1-2-SCIENCE sagt dir, wie's geht, was es kostet und ob sich das lohnt. Seit ich bei einem E-Auto Pionier gearbeitet habe, bin ich absolut begeistert von der Elektromobilität. Ich würde gerne elektrisch fahren, kann mir aber keines der aktuell verfügbaren Modelle leisten. Kann ich vielleicht meinen Benziner zum Elektroauto umbauen? Und macht das überhaupt Sinn? Mal googeln… Ich fahre einen Mini… und siehe da: den kann man umbauen! Eine Familie aus Oberbayern hat's getan – die Rossmys aus Bad Endorf. Da muss ich hin! Mach's elektrisch: Elektroauto DIY Die Familie Rossmy hat also einen Mini als Benziner gekauft und selbst zum Elektroauto umgerüstet – das gleiche Modell wie mein Auto, nur ein paar Jahre älter. So kompliziert kann das doch dann gar nicht sein, oder? Ich treffe die Elektrofans zu Hause in Bad Endorf. Der E-Mini läuft super, fährt sich toll, und sie nutzen ihn als ganz normales Alltagsauto: zum Einkaufen, für den Weg zur Arbeit, Schule, was man halt mit einem Auto so macht.

Auto elektro umbau kosten program

Elektroauto-Umbaukit für 8. 500 Euro Das französische Start-Up Transition One rüstet Verbrenner-Kleinwagen auf E-Antrieb um. Der komplette Umbau soll nur rund 8. 500 Euro kosten. D ie Anschaffung eines Elektroautos scheitert für viele Interessenten an den immer noch zu hohen Preisen, die für ein Strom-Modell verlangt werden. Hier setzt das französische Start-Up Transition One an. Konzipiert für Twingo, Polo und Co. Mit einem kompletten Umbaukit für gängige Kleinwagen wird aus dem Verbrenner zum Preis von rund 8. 500 Euro ein elektrisch angetriebener Kleinwagen. Das Kit besteht aus einer Batterie, einem Elektromotor, der passenden Leistungselektronik sowie einem neuen Kombiinstrument. Die Batteriemodule sollen aus dem Tesla-Regal stammen. Die Entwickler versprechen eine Reichweite von 100 Kilometer sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h. Noch warten die Entwickler auf die Freigabe durch die französischen Behörden. Die soll aber bald erfolgen. Vorbereitet werden die Kits für die Modelle Renault Twingo II, Fiat 500, Citroën C1, Peugeot 107, Toyota Aygo und VW Polo.

Seite 2 / 2 Zurück Auf einer Seite anzeigen

"Für solche Arbeiten gibt es Spezialisten. " Echte Enthusiasten schauen nicht auf die Kosten Wer es trotzdem wagen will, kann als Hilfestellung das "VdTÜV-Merkblatt 764" konsultieren. Diese Handreichung, herausgegeben vom Verein der TÜVs, erläutert detailliert, welche technischen Vorgaben bei einem Eigenbau einzuhalten sind. Beispiel: "Sämtliche HV-Leitungen, die nicht in Gehäusen verlegt sind, müssen eine orangefarbene Außenhülle haben. " Das 18-seitige Merkblatt kann über den Online-Shop des VdTÜV () bezogen werden; es kostet 36, 17 Euro als gedruckte Version oder 33, 81 Euro als PDF-Datei. Wie viele Fahrzeughalter ihre Benziner pro Jahr umrüsten lassen, darüber gibt es keine Statistik. Fest steht, dass die Rechnung vom "günstigen Umbau" nicht aufgeht. In der Regel sind solche Projekte nicht nur aufwendiger, sondern auch deutlich teurer als ein fabrikneues E-Auto. Aber darum geht es echten Enthusiasten ja auch nicht. Roland Schüren, der Bäckermeister aus Hilden, sagt: "Eine Hochzeitstorte kostet eben mehr als ein Brötchen. "

auto elektro umbau kosten de

Tatsächlich stellt die Zulassung mitunter ein größeres Problem dar als die Umrüstung selbst. In Tuning-Foren berichten private Bastler regelmäßig von Schwierigkeiten bei der behördlichen Abnahme. Auch Umbau-Experte Murschel bietet für Kunden auf Wunsch eine "TÜV-Begleitung" an, damit diese nach der Elektrifizierung ihres Autos keine böse Überraschung erleben. Der TÜV selbst rät, vor etwaigen Umbauten unbedingt mit den zuständigen Prüfern zu sprechen. "Das ist ein sehr diffiziles Thema", sagt Vincenzo Lucà vom TÜV-Süd. Zu Problemen komme es immer dann, wenn das umgebaute Auto nicht mehr den Eigenschaften entspreche, die es laut Zulassung habe. So könne sich durch den Einbau einer Batterie etwa das Gesamtgewicht deutlich erhöhen. Auch die Höchstgeschwindigkeit, die elektromagnetische Verträglichkeit und die Fahrleistung könnten sich verändern. "Das ist sicherheitsrelevant, weil die Bremsen auf bestimmte Leistungen ausgelegt sind", erläutert Lucà. Eigenbauten aus der heimischen Garage sieht er daher skeptisch.

  1. Jugendweihe mode jungen 2020
  2. Auto elektro umbau kosten auto
  3. Rieber spüle cora 100
  4. Auto elektro umbau kosten pro
  5. Auto elektro umbau kosten direct
  6. Bestes medikament gegen blasenentzündung
  7. Auto mit folie bekleben kosten
  8. Auto elektro umbau kostenloser
  9. Auto elektro umbau kosten de
  10. Elektro fussbodenheizung kosten

Eine zweite Meinung… Ich bin skeptisch und frage jemanden, der sich mit sowas ebenfalls gut auskennt: Unseren Experten von der OTH Prof. Anton Haumer von der Fakultät Elektro- und Informationstechnik: Macht es wirklich Sinn, seine Benzinkutsche zum E-Auto umzubauen? Haumer muss es wissen, in seiner Fakultät hat ein Team schon 2012 einen Smart zum E-Auto umgebaut. Der DIY E-Smart der OTH Regensburg ist seitdem als Experimentalobjekt im Einsatz, wird weiterentwickelt und ist auch immer wieder Gegenstand von Abschlussarbeiten und anderen technischen Projekten. Für Prof. Haumer ist ein Umbau zum Elektroauto ökologisch sehr wohl sinnvoll, weil wir zum Beispiel fossile Brennstoffe einsparen. Ob es auch ökonomisch für den Autobesitzer sinnvoll ist, hängt vom Einzelfall ab. Auch Haumer betont, dass der Umbau nicht ohne ist und man hierfür technische Begabung mitbringen sollte – vor allem, wenn man keinen fertigen Umbausatz benutzt. Also ist das was für Bastler, Technikfreaks oder Autoliebhaber, die mit ihrem Auto auch in Zukunft in die Innenstadt fahren möchten.

Vor dem Umbau hat der Mini für 100 km Benzin im Wert 10 Euro verbraucht. Wenn Rossmy den umgebauten E-Mini mit Ökostrom tankt, sinken die Kosten auf 5 Euro. Mit Strom aus Eigenproduktion aus Solar kosten 100km nur noch 2 Euro pro 100 km! Auch bei Versicherungs- und Inspektionskosten spart Famlie Rossmy deutlich. Das E-Auto hat deutlich weniger Verschleißteile, braucht z. B. keinen Ölwechsel und keine AU. Am Elektromotor kann auch kaum etwas kaputtgehen. Also: Kann ich mir das als Studentin leisten? Das lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Man braucht ein Benzinauto zum Umbauen, Zeit, Material, eine Garage, Werkzeug und technische Kenntnisse. Sofern das vorhanden ist, halten sich die Kosten einigermaßen im Rahmen. Sollte man wie ich keine ausreichenden technischen Kenntnisse haben, muss man einen "Umbauer" beauftragen – das kostet natürlich einiges mehr. Die Anfangsinvestition ist also sehr hoch und ich kriege sie nur bei sehr langem Gebrauch wieder rein – dank der geringeren laufenden Kosten.

Bei den Rossmys kommt Strom auch noch von der eigenen Solaranlage, das gibt natürlich nochmal Extrapunkte in Sachen Nachhaltigkeit Familie Rossmy mit ihrem E-MINI Der Umbau zum Elektroauto "Das war ein Familienprojekt, in 25 Arbeitstagen á 8 Stunden haben wir den MINI selbst zum E-MINI umgebaut. " Paulinus Rossmy Umbau in 25 Arbeitstagen? Das klingt ja super easy. Einen Monat Arbeit reinstecken und schon kann ich elektrisch fahren… wenn's so einfach wäre. Die Rossmys sind nicht nur E-Auto Fans sondern auch technisch ziemlich fit. Sie haben technische Jobs, den Platz und einiges an Werkzeug. Und Freunde, die auch mal mit Rat und Tat zur Seite stehen, sagt Sohn Paulinus Rossmy. Vor dem TÜV und dem Gesetz sind dagegen alle gleich. Auch den E-Mini hat der Prüfer ganz genau angeschaut, und er hat auch noch eine Probefahrt gemacht. Er hat gecheckt, ob die verbauten Teile CE zertifiziert sind und ob überall orange Kabel verwendet wurden, um etwa der Feuerwehr zu signalisieren, dass es sich um ein E-Auto handelt.

auto elektro umbau kosten 2

Wer sich auskennt, kann mit einem Selfmade-Umbau billiger zu einem E-Auto kommen als mit einem Neuwagenkauf. Tipp: Je älter das Fahrzeug desto leichter der Umbau! Also: am besten eine gut erhaltene, ältere Kiste besorgen und die umbauen. Haumer erklärt, dass in neueren Autos die Technik so komplex ist, dass der Umbau nur noch sehr schwer bist gar nicht mehr möglich ist. Dreh mit dem E-Smart und Prof. Dr. Haumer Wird mein MINI jetzt ein E-MINI? Den E-MINI der Familie Rossmy finde ich echt richtig cool. Aber ich traue mir so einen Umbau technisch nicht zu. Garage und Werkzeug habe ich auch nicht. Hier wäre also ein professioneller Umbauer gefragt. Von denen gibt es zwar genügend, aber die kosten auch wieder extra, und dann kommt eine Summe zusammen, für die ich mir gleich ein neues E-Auto kaufen könnte, z. einen Renault ZOE. Und da sind wir wieder beim Problem: Ich würde ja gerne elektrisch fahren, kann mir aber im Moment kein neues E-Auto leisten…

auto elektro umbau kostenlose web

"Von dem Gedanken, durch einen Umbau etwas zu sparen, muss man wegkommen. " Selbst die einfachste Variante ohne Restaurierung koste mindestens 30 000 Euro - ein Preis, für den man inzwischen durchaus ein kleines Elektroauto bekommt, und zwar neu. "Die größte Herausforderung beim Umbau ist die Software", sagt Murschel. "Wenn das Auto fertig ist, müssen ABS, ESP und all die anderen Sicherheitssysteme immer noch funktionieren. " Er selbst arbeite dafür mit VW zusammen. Viele andere Hersteller gäben ihre Software aber nicht frei. Private Bastelei ist immer ein Risiko Im Internet gibt es Rechner, mit denen sich die Umbaukosten abschätzen lassen (etwa). Auch dort wird schnell klar: Wer ein halbwegs alltagstaugliches Fahrzeug möchte, das schneller als 80 Stundenkilometer fährt und eine passable Reichweite hat, wird kaum unter 20 000 Euro kommen - Einzelprüfungen durch den TÜV noch nicht eingerechnet. Als preisgünstige Alternative bleibt daher letztendlich nur noch die private Bastelei. Ob ein solcher Eigenbau hinterher aber auch auf öffentlichen Straßen fahren darf, ist mehr als ungewiss.

  1. Gaggenau ah 250 yzf
  2. Achimer freibad
  3. O es riecht gut o es riecht fein noten