Apo Ident Gebrauchsanweisung

Das Analysesystem Apo-Ident ist ein für den Apothekenbetrieb maßgeschneidertes Nahinfrarot-Spektrometer. Damit prüfen Sie Ihre Rezepturausgangsstoffe schneller, kostengünstiger und sicherer. Die leidige Pflichtaufgabe wird mit Apo-Ident im Handumdrehen mit nur einem Knopfdruck erledigt. mehr Ausgangsstoff-prüfung Apo-Ident dient der Identifikation von Ausgangsstoffen wie sie nach ApBetrO §§ 6- und 11 in der Apotheke durchgeführt werden muss. Nahinfrarot-Spektroskopie Mit Hilfe von NIRS können chemische Verbindungen einfach und schnell analysiert werden. Rechtliche Anerkennung NIRS kann als alternative Prüfmethode in der Apotheke zur Identitätsprüfung angewendet werden. Welche Rezepturausgangsstoffe können Sie mit Apo-Ident prüfen? Die Referenzdatenbank von Apo-Ident enthält über 1. 000 Ausgangsstoffe. Von klassischen Pulvern über Salben und Flüssigkeiten bis hin zu halbfesten Zubereitungen sind die Mehrzahl der apothekenüblichen Ausgangsstoffe abgedeckt. Unsere Substanzliste zeigt Ihnen, welche Rezepturausgangstoffe konkret in der Datenbank hinterlegt sind.

Apo ident anleitung

  1. Apo ident gebrauchsanweisung 2018
  2. Apo ident gebrauchsanweisung 2019
  3. Königschaffhauser Vulkanfelsen Weißburgunder | Alle Weine | online bestellen bei Hawesko.de
  4. Bks schließsysteme homepage free
  5. Verkehrsinformationen Reschenpaß - ViaMichelin
  6. Asiatische Partnersuche: jetzt flirten und verlieben
  7. Htc reparatur aachen
  8. Apo ident anleitung
  9. Die lottozahlen von heute
  10. Peugeot roller farbcode tabelle
  11. Was kostet ein bootsführerschein free
  12. Zeitserver deutschland

Durch eine entsprechende Datenvorbehandlung ist die Übertragbarkeit der Messungen zwischen verschiedenen Spektrometern gegeben. Dieses Vorgehen ermöglicht auch die zuverlässige Nutzung des Analysensystems zur pharmazeutischen Ausgangsstoffprüfung in der Apotheke. Die Informationen in den Spektren werden durch eine Hauptkomponentenanalyse (PCA, Chemometrie) auf das Wesentliche, nämlich die chemische Information, reduziert. Systematische Störeinflüsse werden eliminiert. Anschließend wird der Klassifikator mit einem unabhängigen Testsatz an Spektren überprüft und validiert. Sowohl die Spezifität als auch die einwandfreie Funktion des Softwaremoduls wird dabei überprüft. Der Klassifikator für die Applikation Apo-Ident wird kontinuierlich von HiperScan überarbeitet und gepflegt, sodass regelmäßig Updates an Kunden ausgeliefert werden können. Diese beinhalten außerdem eine komplette Dokumentation aller für die Erstellung und Validierung verwendeter Substanzen und Proben. Für die Identifikation mit Apo-Ident in den Apotheken bzw. beim Anwender ist keine Probenvorbehandlung notwendig.

apo ident gebrauchsanweisung 2018

Apo-Ident NIR-Analysesystem für Ihre Apotheke - YouTube

Download Apo-Ident Substanzliste Apo-Ident Blog: Praktische Berufsausbildung mit Apo-Ident an der Walther-Rathenau Gewerbeschule in Freiburg Interview mit Bianca Ahrens (Studienrätin / Apothekerin / CÜ-Lehrkraft) der Walther-Rathenau Gewerbeschule in Freiburg und Nils Lindner (Leiter Marketing HiperScan GmbH). Gefahrenquellen im Apothekenlabor Wenn ich mich daran zurückerinnere, welche Chemikalien die Apotheke vorrätig hatte, in der ich vor über 20 Jahren meine Arbeit als Apotheker begann, kommt mir nachträglich noch das Schaudern. Zahlreiche hochgiftige, explosionsgefährliche und kanzerogene Stoffe, die selten bis nie benötigt wurden, waren im Lagerbestand. Dazu in Mengen, mit denen man ein kleines Feuerwerk hätte entfachen können. Ich denke, in vielen anderen Apotheken sah es zu dieser Zeit nicht anders aus. Voraussetzungen und Übersicht alternativer Prüfverfahren Die Identitätsprüfung mit einem Nahinfrarotspektrometer wie Apo-Ident stellt eine alternative Prüfmethode dar. Laut Apothekenbetriebsordnung dürfen alternative Prüfmethoden generell zur Identitätsbestimmung in der Apotheke eingesetzt werden.

Der Deutsche Arzneimittel-Codex (DAC) hat für ca. 900 verschiedene Ausgangsstoffe alternative Identifizierungsmethoden beschrieben. Welche das sind und welche Bedingungen für den Einsatz vorliegen müssen, beschreiben wir in diesem Blogartikel. "Dank Apo-Ident hat sich für uns der Aufwand im Labor auf ein Minimum reduziert. Wir sparen enorm viel Zeit und der Materialaufwand ist viel geringer. Endlich können wir durch den Wegfall einiger Chemikalien umweltgerechter prüfen. Der Kundenservice von Apo-Ident ist einmalig. Für uns hat sich die Investition gelohnt. " Thomas Lappe Elefanten Apotheke Großröhrsdorf "Es war wie Liebe auf den ersten Blick: Seit 2013 arbeite ich nun mit dem NIR Analysegerät "Apo-Ident" der Firma HiperScan. Wenn ich in "mein" Labor komme, freue ich mich schon auf die Arbeit mit Apo-Ident. Es ist eine einfache, zeitsparende, saubere und validierte Prüfmethode, die mir heute noch ein Lächeln ins Gesicht zaubert. " Petra Quodt Kronen Apotheke Pulheim "Wir nutzen Apo-Ident seit Juni 2011 und sind äußerst zufrieden.

Apo-Ident NIR-Analysesystem für Ihre Apotheke - YouTube

HiperScan bietet mit dem Analysesystem Apo-Ident eine sofort einsetzbare Lösung für Apothekenlabore. Die darin integrierte, validierte Substanzdatenbank (chemometrisches Modell) ermöglicht die sekundenschnelle Identitätsprüfung, statt langer aufwendiger nasschemischer Analysen. Alle weiteren Informationen finden Sie unter Wie funktioniert Apo-Ident und welche Ausgangsstoffe können Sie prüfen? Die Referenzdatenbank von Apo-Ident enthält über 1. 100 Ausgangsstoffe. Von klassischen Pulvern über Salben und Flüssigkeiten ist die Mehrzahl der apothekenüblichen Ausgangsstoffe abgedeckt. Unsere Substanzliste zeigt, welche Rezepturausgangstoffe konkret in der Datenbank hinterlegt sind. Wie hilft Ihnen Apo-Ident im Alltag? Die integrierte und validierte Substanzdatenbank ermöglicht Ihnen die sekundenschnelle Identitätsprüfung vieler Ausgangsstoffe mit nur einem Knopfdruck. So entgehen Sie dem Substanzstau im Wareneingang und schaffen wieder mehr Freiraum für Ihre Mitarbeiter. Sie selbst und Ihr Team können sich wieder anderen wichtigen Aufgaben in Ihrer Apotheke widmen und Ihre Kunden rechtzeitig mit der gewünschten Rezeptur beliefern.

weiterlesen zu Apo-Ident

Es ist eine enorme Zeitersparnis bei den Prüfungen und das Gefährdungspotential der Mitarbeiter durch die Chemikalien bei konventioneller Prüfung ist minimiert. Den Chemikaliensatz habe ich zum Großteil entsorgen können. Auch eine Revision der Behörde verlief positiv. Dabei konnte ich mich auf die Unterstützung des Apo-Ident-Teams vollends verlassen. Der Kauf hat sich rentiert und das Wichtigste: Meine PTA im Labor ist happy, und Ihre?? " Grit Kamphausen Storchen Apotheke Dabel

Das HiperScan-Produkt Apo-Ident umfasst ein kostengünstiges NIR-Spektrometer auf MEMS-Basis ( MEMS-Technologie), sowie einen chemometrischen Klassifikator, mit dem zur Zeit etwa 1100 pharmazeutische Substanzen identifiziert werden können. Für die Erstellung des Klassifikators werden verschiedene Typen spektraler Daten verwendet, wobei die Verwaltung der Substanz-, Proben- und Modellinformationen über eine ebenfalls bei Hiperscan entwickelte Informationsdatenbank ( CID) realisiert wird. In dieser Datenbank sind alle für die Erstellung und Pflege relevanten Informationen abgelegt. Alle Überarbeitungen und Erweiterungen sind für eine Aktualisierung bzw. ein Update des Klassifikators an dieser Stelle dokumentiert und nachvollziehbar. Der Klassifikator beinhaltet verschiedene chemometrische Modelle, wobei für die Erstellung und Validierung über 310 000 Feststoff-Spektren (in diffuser Reflexion gemessen) und etwa 90 000 Transflexionsspektren von halbfesten und flüssigen Substanzen verwendet werden.

Eine aufwendige Laborausstattung und der Umgang mit Chemikalien kann auf ein Minimum beschränkt werden. Ein Großteil der apothekenrelevanten Substanzen und Wirkstoffe wird somit schnell und einfach identifiziert. Grenzen sind dem System bei der Bestimmung von Geringstmengen in Verreibungen, Lösungen und Salbengrundlagen und der Identifizierung anorganischer Salze gegeben. Im relevanten Messbereich von 1000 – 1900 nm wird hier keine oder nur unzureichend Energie absorbiert. ( NIRS) Trotz des hohen Aufwandes, der zur Erstellung eines geeigneten chemometrischen Klassifikators notwendig ist, konnte HiperScan die Identifizierung von pharmazeutischen Substanzen in Apotheken als Anwendung der NIR-Spektroskopie erschließen. Dies wurde durch die Bündelung von Ressourcen und die stete Zusammenarbeit von HiperScan mit externen Fachleuten, Behörden und zahlreichen Apotheken ermöglicht. Das Analysesystem Apo-Ident ist seit 2009 auf dem Markt und wird derzeit erfolgreich in über 1300 Apotheken in Deutschland und Österreich eingesetzt.

apo ident gebrauchsanweisung 2019